News
26.09.2025

Corona-Wirtschaftshilfen: Endspurt für die Schlussabrechnungen in Bayern

Während der Pandemie erfolgte die Antragstellung für die Corona-Wirtschaftshilfen auf Prognosebasis, um Unternehmen schnell zu helfen. Klar war jedoch, dass auf Basis der tatsächlich eingetretenen Umsätze und Kosten eine Schlussabrechnung folgen muss.

corona-hilfen
corona-hilfen

Nach Angaben der IHK für München und Oberbayern können 46 Prozent der Antragsteller die erhaltenen Gelder komplett behalten. Bei 31 Prozent der Schlussanträge gibt es sogar weitere Mittel, d.h. die Antragsteller erhalten mit der Schlussabrechnung zusätzliche Hilfen. 23 Prozent hatten die Umsatzprognosen in der Antragstellung zu niedrig angesetzt und die gewährten Zuschüsse waren deshalb zu hoch. Hier können Sie weitere Informationen zu den Schlussabrechnungen (aktueller Bearbeitungsstand, Rückzahlungsquoten, häufig gestellte Fragen) abrufen.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Anastasia Just
Referentin
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?