Themen

Verkehr

Die Verkehrspolitik entscheidet in Zukunft verstärkt über die Standorte des Einzelhandels. Es werden langfristig nur die Einzelhandelsstandorte erfolgreich sein, die gleichermaßen durch private und öffentliche Verkehrsmittel erreichbar sind.

Deshalb setzt sich der Handelsverband Bayern gerade bei der aktuellen Diskussion um Zufahrtsbeschränkungen, City-Maut, Feinstaub-und Stickoxidwerte sowie Umweltzonen für die zuverlässige Erreichbarkeit des innerstädtischen Einzelhandels ein. Dies gilt z.B. auch für lokale Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenraum. Der Handelsverband Bayern unterstützt die Mitgliedsbetriebe durch Informationsveranstaltungen, um Bedarfe und Probleme zu erkennen und sicherzustellen, dass die Interessen und die Erreichbarkeit der betroffenen Betriebe beachtet werden. Der HBE vertritt die Mitgliedsinteressen gegenüber Kommunen und Politik hinsichtlich der Sicherstellung der Erreichbarkeit für den Liefer- und Kundenverkehr, den Erhalt der Parkmöglichkeiten sowie den Diskussionen über verkehrsbeschränkende Maßnahmen aufgrund von EU-Vorgaben zu Feinstaub, Stickstoff, etc.

Termine

Umweltzonen

In Bayern gibt es in den Städten München, Augsburg, Neu-Ulm bereits Umweltzonen. Ab 2016 wird auch die Stadt Regensburg diese Maßnahme zur Reduzierung bzw. Einhaltung der EU-Grenzwerte zum Feinstaub, Stickstoffoxiden etc. einführen. Dies führt zu Einfahrtsbeschränkungen für die PKW-Kunden des innerstädtischen Einzelhandels. Der HBE fordert, maßvoll zu agieren und verstärkt den öffentlichen Personennahverkehr auszubauen und zu fördern. Für den Einzelhandel ist entscheidend, dass die Innenstädte und die dort ansässigen Händler für die Kunden jederzeit gut erreichbar sind. Aber auch der ungehinderte Zugang für Lieferanten muss gewährleistet sein.

Praxiswissen

Downloads

Maut

Eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag der großen Koalition sieht vor, die LKW-Maut auf alle Bundesstraßen auszuweiten. Hierfür wird aber ein längerer technischer und organisatorischer Vorlauf benötigt. Eine Umsetzung der Maßnahme auf das gesamte Netz der Bundesstraßen von fast 40.000 Kilometer wird deshalb schrittweise erfolgen. Zudem hat der Bundestag beschlossen, eine Infrastrukturabgabe (Pkw-Maut) ab dem 1. Januar 2016 einzuführen.

Der Handelsverband Bayern lehnt die Einführung der PKW-Maut ab, da künftige Änderungen der Infrastrukturabgabe losgelöst von der Kraftfahrzeugsteuer erfolgen sollen. Dies bedeutet letztlich eine zusätzliche finanzielle Belastung der Verbraucher und Kunden des Einzelhandels.

Praxiswissen

Downloads

Parken

Die Verfügbarkeit von ausreichend Parkraum in der Nähe des Einzelhandelsstandortes ist einer der wichtigsten Standortfaktoren. Um das vorhandene Angebot bedarfsgerecht für Kunden des Einzelhandels und der Innenstädte vorzuhalten, ist eine Bewirtschaftung des Angebotes notwendig.
Eine restriktive Parkraumpolitik mit dem Ziel, keinen weiteren Parkraum zu schaffen bzw. die vorhandenen Stellplätze zu reduzieren, benachteiligt den innerstädtischen Handel gegenüber den Standorten auf der grünen Wiese. Der HBE setzt sich dafür ein, dass geeignete Maßnahmen wie Parkraumkonzepte, Parkleitsysteme, angemessene Parkgebühren, kostenloses Kurzzeitparken und moderne Techniken wie z.B. Handy-Parken umgesetzt werden.

Praxiswissen

Downloads

Ansprechpartner

Haben Sie eine rechtliche Frage, die wir Ihnen hier nicht beantworten konnten? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?