Themen

Der Einzelhandel ist neben dem kulturellen und städtebaulichen Umfeld und der Funktionsvielfalt der wichtigste Faktor für die Attraktivität der Städte. Der Einzelhandel ist zugleich Investor, Arbeitgeber und Motor für die Stadtentwicklung.

Der Handelsverband Bayern e.V. setzt sich für den Erhalt und die Stärkung von gesunden und leistungsfähigen Innenstädten und Ortszentren in ganz Bayern ein. Hierzu bringt sich der HBE in Maßnahmen und Planungen zur Stadtentwicklung durch die Teilnahme an Runden Tischen, Arbeitskreisen und Stellungnahmen ein. Mitgliedsbetriebe erhalten darüber hinaus individuelle Beratung und Auskunft über unternehmensrelevante Kennzahlen wie z.B. Mieten und Kaufkraft-/Zentralitätskennziffern.

Termine

Fußgängerzonen

Fußgängerzonen haben sich als wichtiger Faktor innerstädtischer Attraktivität weitgehend etabliert. In vielen bayerischen Kommunen konzentriert sich dort die Hauptanziehungskraft der Innenstadt. Trotz der überwiegenden Verbesserung der Aufenthaltsqualität kommt es immer wieder zu Diskussionen über die Einrichtung einer Fußgängerzone und deren Dimensionierung. Der Handelsverband Bayern unterstützt seine Mitglieder bei der Entscheidung durch Handlungsempfehlungen, anhand von Best-Practise-Beispielen, mittels Checklisten und Beratung vor Ort.

Praxiswissen

Downloads

Leerflächenmanagement

Es fehlt aktuell eine einheitliche Erhebungssystematik, da der Leerstandsbegriff nicht eindeutig definiert ist. Im Fokus stehen leer stehende Geschäftsräume, die längerfristig bestehen und auf einen „Auszug“ des Einzelhandels aus den Innenstädten hinweisen. Solche Leerstände beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild von Städten und Gemeinden; sie wirken sich auch auf die Anziehungskraft der Innenstädte und Ortszentren aus. Der HBE fordert die Einführung eines kommunalen Flächenmanagements und sieht in der Bekämpfung des Leerstands und dem Erhalt, der Pflege und der Optimierung bestehender Flächen eine Daueraufgabe für Stadt und Handel.

Praxiswissen

Downloads

Ansprechpartner

Haben Sie eine rechtliche Frage, die wir Ihnen hier nicht beantworten konnten? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?