Themen

Nahversorgung

Nahversorgung meint die wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs. Diese Aufgabe der Daseinsvorsorge ist vor allem im ländlichen Raum immer schwieriger zu erfüllen. Dabei ist gerade hier der Bedarf an wohnortnaher Versorgung besonders groß, da es dort zumeist keine ausreichenden Nahverkehrssysteme gibt.

Der Handelsverband Bayern setzt sich auf allen politischen Ebenen, die mit dem Thema Nahversorgung befasst sind, im Sinne der Mitgliedsbetriebe ein. Der HBE veranstaltet gemeinsam mit der CIMA Beratung+Management und dem Bayerischen Wirtschaftsministerium den Nahversorgungstag Bayern, um innovative Konzepte und gelungene Praxisbeispiele vorzustellen. Zudem arbeitet der HBE an der Dialogplattform „Perspektiven für den ländlichen Raum“ im Bundeswirtschaftsministerium mit, um neue Konzepte zu erarbeiten.

Im aktuellen Landesentwicklungsprogramm Bayern sieht die Regelung zur Nahversorgung im Kapitel Einzelhandelsgroßprojekte vor, dass in jeder Gemeinde in Bayern Nahversorgungsbetriebe (Vollsortimenter, Discounter) mit einer Verkaufsfläche von mindestens 1.200 m² von der landesplanerischen Überprüfung der Verkaufsfläche freigestellt sind. Darüber hinaus sind je nach Größe der Kommune auch größere Verkaufsflächen zulässig. Der Handelsverband Bayern unterstützt diese Regelung, um eine Grundversorgung in allen Landesteilen zu ermöglichen.

Termine

Regelungen zur Nahversorgung

Downloads

Ansprechpartner

Haben Sie eine rechtliche Frage, die wir Ihnen hier nicht beantworten konnten? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?