Der Verband gliedert sich mit seinen 60 Mitarbeitern regional in sechs Bezirke. Sitz der Hauptgeschäftsstelle ist München. Die regionale Betreuung der Handelsunternehmen vor Ort leisten die HBE-Bezirksgeschäftsstellen in Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg sowie bayernweit über 200 ehrenamtliche Kreis- und Ortsvorsitzende mit den Bildungsbeauftragten. Hinzukommen die HBE-Fachgemeinschaften der einzelnen Branchen (z. B. Möbel, Lebensmittel, Textil, Elektro).
Die wichtigsten Organe des HBE sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand, das Präsidium, die Hauptgeschäftsführung, die Tarifkommission und die Ausschüsse.
Der HBE gehört als Landesverband der bundespolitischen Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels, dem Handelsverband Deutschland (HDE) an.
Das Fundament der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem HBE und seinen Mitgliedsunternehmen ist die enge Betreuung. Im Handelsverband Bayern haben sich rund 20.000 Mitgliedsbetriebe aller Branchen, Standorte und Größenklassen zusammengeschlossen. Alle Anstrengungen des HBE mit seinen Bezirks-, Kreis- und Fachverbänden gelten der Sicherung eines nachhaltigen Wohlstands. Als Vertreter der drittgrößten Wirtschaftsbranche nach Industrie und Handwerk nimmt der HBE die Verantwortung für jeden zwölften Arbeitsplatz in Bayern wahr.
Als Einzelhändler kommt man an uns nicht vorbei. In der Öffentlichkeit schaffen wir Bewusstsein für die Bedeutung des Einzelhandels, machen uns für die Interessen des Handels stark und stärken ihn damit. Egal ob Tante Emma Laden, Filialist, Internetanbieter oder stationärer Betrieb.
Durch unsere Kompetenz und Erfahrung als erprobter Einzelhandelsexperte erweitern und verbessern wir kontinuierlich unser Expertenwissen. Wir sind meinungsfest und kennen die Branche und ihre Entwicklungen besser als jeder andere. Wir sind vorausschauend, indem wir künftige Entwicklungen einschätzen und Empfehlungen für die Branche geben.
Wir organisieren uns so, dass alles, was wir tun, unserer Meinungsführerschaft zuträglich ist. Unsere Schulungen, Dienstleistungen, (internen und externen) Veranstaltungen, Strukturen etc. sind so aufgebaut, dass sie richtungsweisend, vorbildlich und vorausschauend sind. Wir sind Vorbild für die Branche.
Unsere Mitglieder gehen wir proaktiv an und machen sie zu unseren Verbündeten, indem sie von unserem Wissensvorsprung und unseren Leistungen profitieren: Sie erhalten Informationen, Dienstleistungen, Schulungen und persönliche Betreuung auf höchstem Niveau. Wir bauen unser Netzwerk zielführend aus und setzen es zur Problemlösung unserer Mitglieder ein.
Einzelhandelsumsatz Bayern 2024
in Mio. Euro
Umsätze Bayerischer Einzelhandel
Nominal / in Prozent
Online-Umsatz in Bayern
Entwicklung von 2014 bis 2023
Vorstand und Präsidium sind nach der Landesdelegiertenversammlung die höchsten verbandspolitischen Gremien des HBE. Vorstand und Präsidium werden nach der Satzung alle fünf Jahre gewählt.
Die Geschäfte des HBE werden nach Weisungen des Vorstands vom Hauptgeschäftsführer wahrgenommen. Er ist die oberste hauptamtliche Leitungsperson. Der Hauptgeschäftsführer unterstützt Vorstand und Präsidium in der Entscheidungsfindung. Er ist für die laufende, ordnungsgemäße Erledigung der Geschäfte zuständig und vertritt zusammen mit dem Präsidenten den Verband in der Öffentlichkeit gerichtlich und außergerichtlich.
Der HBE gehört als Landesverband der bundespolitischen Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels, dem Handelsverband Deutschland (HDE) an. Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband vertritt er die Interessen des Einzelhandels in Deutschland und der Europäischen Union. Im HDE haben sich rund 100.000 Mitgliedsunternehmen aller Branchen, Standorte und Größenklassen zusammengeschlossen. Als Vertreter der drittgrößten Wirtschaftsbranche nach Industrie und Handwerk nimmt der HDE die Verantwortung für jeden zwölften Arbeitsplatz in Deutschland wahr.
Der HDE ist national und international die Stimme seiner Mitglieder sowie der Landes-, Regional- und Fachverbände. Aktuelle Kernthemen des Verbandes sind u.a. Wirtschafts- und Verbraucherpolitik, Tarifpolitik, Förderung des mittelständischen Einzelhandels und Steuerpolitik. Der HDE vertritt seine Mitglieder mit seinen Büros in Berlin und Brüssel. Er wirkt in mehr als 60 nationalen und internationalen Organisationen mit.