Themen

Die Landesplanung schafft die rechtlichen Grundlagen zur Ansiedlung von Einzelhandelsgroßprojekten in Bayern. Der Handelsverband steht in direktem Kontakt mit der Obersten Landesplanungsbehörde, die insbesondere für das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) zuständig ist. Im Landesplanungsbeirat und Arbeitskreisen arbeitet der HBE aktiv mit und vertritt die Interessen der Mitglieder.

Termine

Landesentwicklungsprogramm

Das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) ist das fachübergreifende Konzept der Bayerischen Staatsregierung für die räumliche Entwicklung und Ordnung Bayerns. In den Zielen und Grundsätzen des Kapitels Wirtschaft sind die Beurteilungskriterien zur Ansiedlung und Verkaufsflächengröße von Einzelhandelsgroßprojekten festgelegt. Der Handelsverband Bayern bringt sich hier im Sinne seiner Mitglieder ein, gibt Stellungnahmen gegenüber der Politik ab und nimmt an Anhörungen in den Ausschüssen des Landtags teil.

Praxiswissen

Downloads

Einzelhandelsgroßprojekte

Das Spannungsfeld zwischen den zentralen integrierten Einzelhandelsstandorten Innenstadt bzw. Ortszentrum und den peripher gelegenen Standorten auf der grünen Wiese besteht trotz des virtuellen Standortes Internet wie bisher. Es bedarf noch immer einer raumverträglichen Regelung, damit die innerstädtischen Standorte weiterhin funktionsfähig und attraktiv bleiben. Ein Einzelhandelsbetrieb mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 m² gilt, unabhängig vom Sortiment, als großflächig und wird deshalb in der Regel einer landesplanerischen und städtebaulichen Prüfung unterzogen. Der Handelsverband Bayern ist in die Abstimmung vor Ort eingebunden und gibt im Rahmen von Raumordnungsverfahren und Bauleitplanverfahren Stellungnahmen ab, um die Interessen seiner Mitgliedsbetriebe einzubringen.

Praxiswissen

Downloads

Ansprechpartner

Haben Sie eine rechtliche Frage, die wir Ihnen hier nicht beantworten konnten? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?