News
30.03.2020

Kollegenhilfe: Unbürokratische Überlassung von Mitarbeitern an systemrelevante Betriebe möglich

In der derzeitigen Corona-Krise werden auch in Bayern die Regelungen zur sogenannten „Kollegenhilfe“ im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) flexibel und unbürokratisch gehandhabt.

kollegenhilfe
kollegenhilfe

Unternehmen, die derzeit geschlossen bleiben müssen, können ihre Beschäftigten anderen Betrieben befristet entleihen, die aktuell Bedarf an zusätzlichem Personal haben. Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit hat dem HBE versichert, dass eine „gelegentliche“ Arbeitnehmerüberlassung zur Sicherung des Personalbedarfs in systemrelevanten Bereichen (z.B. Einzelhandel) auch ohne Antragstellung und Erlaubnis nach dem AÜG möglich ist.

Zwar handelt es sich bei der betreffenden Regelung (§ 1 Abs. 3 Nr. 2a AÜG) um eine Vorschrift mit Ausnahmecharakter und es gelten für die „gelegentliche" Arbeitnehmerüberlassung strenge Anforderungen. Derzeit sei jedoch ein kurzfristiger Spitzen- bzw. Sonderbedarf für systemrelevante Betriebe gegeben, so die Bundesagentur für Arbeit. Allgemeine Informationen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Ralf Jaspert
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Andreas Schöffel
Bezirksgeschäftsführer
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?