News
30.03.2020

Corona: Beschäftigungsverbot für Schwangere

Bei Ausgangsbeschränkungen greift für alle Schwangeren ein generelles betriebliches Beschäftigungsverbot. Das hat jetzt das Bayerische Arbeitsministerium mitgeteilt.

Schwanger
Schwanger

Laut Ministerium dürfen bei Ausgangsbeschränkungen Schwangere generell nur noch im Homeoffice eingesetzt werden. Ist das nicht möglich, muss der Arbeitgeber ein betriebliches Beschäftigungsverbot nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 Mutterschutzgesetz (MuSchG) aussprechen. Die betroffenen Arbeitnehmerinnen müssen hierüber informiert werden; allerdings nicht in besonderer Form (z. B. schriftlich). Die Information sollte jedoch dokumentiert werden.

Für die Dauer des Beschäftigungsverbotes (bis zum Beginn der sechswöchigen Schutzfrist vor der Entbindung) erhält die Arbeitnehmerin nach § 18 MuSchG von ihrem Arbeitgeber Mutterschutzlohn, der sich grundsätzlich am Durchschnittsentgelt der letzten drei Monate vor der Schwangerschaft orientiert. Dieser Betrag ist allerdings nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 AAG von der Krankenkasse zu erstatten (U2-Verfahren).

Das Info-Blatt des Arbeitsministeriums finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Uta Wandera
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?