München gehört zwar zu den am meisten von Staus geplagten Städten Deutschlands. Eine City-Maut lehnt der HBE jedoch entschieden ab.

Ende vergangenen Jahres hatte das ifo-Institut eine City-Maut vorgeschlagen. Dann signalisierte die CSU-Stadtratsfraktion, man stehe dem Thema aufgeschlossen gegenüber und könne sich eine solche Gebühr durchaus vorstellen. HBE-Bezirksgeschäftsführerin Dr. Melanie Eykmann kann nur mit dem Kopf schütteln. „Wenn man jetzt auch noch für die Fahrt in die Innenstadt Wegezoll zahlen muss, dann ist das der Tod für den innerstädtischen Einzelhandel.“ Eykmann geht davon aus, dass die Gebühr dazu führen würde, dass die Kunden stattdessen in die Einkaufszentren vor den Toren von München fahren würden oder gleich online shoppen gehen. „Der Handel lebt von der Erreichbarkeit der Geschäfte.“ Außerdem gebe es keine Belege dafür, dass durch eine solche Maßnahme der Verkehrsfluss oder die Luftqualität in den Innenstädten verbessert wird. Eykmann: „Verbessert werden allerdings ohne Zweifel die Einnahmen der Kommunen.“