News
29.05.2019

München: Stadt lehnt City-Maut ab

In der Landeshauptstadt wird es wohl keine City-Maut geben. CSU und SPD sind sich einig, dass dies kein geeignetes Mittel sei, um Dauerstau, Abgase und Parksuchverkehr in den Griff zu bekommen. Auch Oberbürgermeister Dieter Reiter hatte sich in der Vergangenheit wiederholt gegen eine City-Maut in München ausgesprochen

feinstaub
feinstaub

HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff begrüßt dies ausdrücklich: „Eine City-Maut ist der vollkommen falsche Weg. Der Einzelhandel in der Münchner City darf nicht im Verhältnis zum Umland und den Gewerbegebieten auf der grünen Wiese weiter benachteiligt werden.“ Kunden und Besucher der Münchner Innenstadt würden zusätzlich belastet. Mit einer City-Maut treibe man die Kunden zwangsläufig an den Stadtrand und zum Online-Shopping ins Internet. Puff: „Der Zugang zur Münchner City darf nicht durch eine moderne Form des Wegezolls erschwert bzw. verteuert werden.“ Nicht nur die Kunden des Einzelhandels müssten für jeden Einkauf mehr bezahlen, sondern auch dem Wirtschaftsverkehr käme dies teuer zu stehen. Mobilität dürfe nicht zusätzlich mit Abgaben belastet werden. Puff: „Notwendiger wäre in erster Linie der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.“

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?