News
22.05.2020

Kurzarbeitergeld: Warnung vor gefälschten E-Mails

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor gefälschten E-Mails, die derzeit an Arbeitgeber verschickt werden. Mit diesen E-Mails versuchen Betrüger Daten von Unternehmen zu erlangen, um mit diesen dann Kurzarbeitergeld zu beantragen.

warnung
warnung

Die BA versendet keine initialen Mails an Arbeitgeber, mit denen die Beantragung von Kurzarbeitergeld angestoßen werden soll. Arbeitgeber, die Opfer des Phishings geworden sind, sollten Strafanzeige stellen. Außerdem werden momentan weitere gefälschte E-Mails mit Schadsoftware verschickt. Darin sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten. Die Betrüger nutzen die Signatur der BA und stellen in der Betreffzeile einen Bezug zu älteren Stellenangeboten der angeschriebenen Arbeitgeber her. Wichtig: Antworten Sie nicht auf die E-Mail und klicken Sie nicht auf den blau hinterlegten Link. Löschen Sie die Mail umgehend.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Andreas Gärtner
Bezirksgeschäftsführer
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Dipl.-Betriebsw. Volker Wedde
Bezirksgeschäftsführer
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?