News
02.06.2022

EM 2024: Handel hält den Ball flach

Der Münchner Einzelhandel rechnet zwar mit positiven Auswirkungen der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Die Umsatzerwartungen sind jedoch eher verhalten.

fussball
fussball

Zwar sei die EM ein Stimmungsaufheller und steigere die Konsumlaune der Verbraucher. Eine richtige „EM-Euphorie“ hänge jedoch vom Abschneiden der deutschen Mannschaft ab, so HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff. In München finden insgesamt sechs Partien, darunter das wichtige Eröffnungsspiel und eine Halbfinal-Begegnung, statt. Im Elektronikhandel steigt vor großen Sportereignissen wie der EM regelmäßig der Absatz von TV-Geräten. Im Lebensmittelhandel werden Grillartikel, Getränke und Snacks gefragt sein. Puff: „Der richtige Fan deckt sich natürlich auch rechtzeitig mit Fahnen, T-Shirts, Schals und anderen Utensilien ein.“ Im Sporthandel zieht besonders der Verkauf des Deutschland-Trikots und des offiziellen EM-Balls an. Puff: „Die Stimmung und der Umsatz hängen mit Blick auf Public Viewing und EM-Grillpartys zuhause auch vom Wetter ab.“

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

mr
mr
Bernd Ohlmann
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?