News
25.08.2017

Widerrufsrecht: Forderung nach Rücksendung in Originalverpackung unzulässig

Im Online-Handel haben Verbraucher grundsätzlich das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Begründung zu widerrufen. Doch Streit gibt es immer wieder um die Frage, ob die Ware originalverpackt sein muss.

verpackung
verpackung

Fakt ist: Wer den Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerruft und die Ware dann zurückschickt, darf dies ohne Originalverpackung tun. Der Händler darf die Rücknahme nicht verweigern, wenn die Originalverpackung beschädigt oder gar nicht vorhanden ist. Unsere dringende Empfehlung lautet daher: Finger weg von der Forderung nach Originalverpackungen. Wer dies tut, riskiert Abmahnungen. Nur bei einer freiwilligen Verlängerung des Rückgaberechts kann der Verkäufer dann die Originalverpackung zur Retoure verlangen. Dadurch kann eine paradoxe Situation für den Kunden herbeigeführt werden: Innerhalb von 14 Tagen kann er die Waren ohne Originalverpackung zurückschicken. Nimmt er sich jedoch länger Zeit, braucht er sie für die Retoure wieder. Mit einer freiwilligen Verlängerung des Rückgaberechts kann also vielfach erreicht werden, dass der Kunde die Originalverpackung doch aufhebt und für die Rücksendung verwendet.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?