Durch die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das Bundesdatenschutzgesetz ergeben sich für Händler viele neue Anforderungen. Dies betrifft nicht nur den Umgang mit Kunden- und Arbeitnehmerdaten, sondern z.B. auch die technischen Aspekte der Datensicherheit.

Ein neues HBE-Praxiswissen beschäftigt sich daher im Wesentlichen mit den umfangreichen Informationspflichten im stationären Einzelhandel. Situationen, in denen Kundendaten im Handel erhoben werden, sind z.B. Kartenzahlung, Bestellungen, schriftliche Kaufverträge, Umtausch, Gewährleistungsfälle, Kauf auf Rechnung oder Kundenbeschwerden usw. In unserem HBE-Praxiswissen werden die datenschutzrechtlichen Vorschriften anhand solcher typischer Situationen im stationären Einzelhandel beispielhaft erläutert.