News
08.11.2019

DS-GVO: Das müssen Unternehmen bei Verstößen künftig zahlen

Die Datenschutzaufsichtsbehörden haben sich auf ein einheitliches Verfahren zur Bußgeldbemessung bei Verstößen gegen die DS-GVO geeinigt. Unternehmen müssen mit weitaus höheren Sanktionen rechnen.

dsgvo
dsgvo

Die bisherigen Bußgeldandrohungen bei DS-GVO-Verstößen hatten zu großer Verunsicherung bei Unternehmen geführt. Die Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder haben sich deshalb auf ein einheitliches Verfahren zur Zumessung von Geldbußen geeinigt. Die Bußgeldzumessung erfolgt demnach in drei Schritten: dem wirtschaftlichen Grundwert des Unternehmens, einem Multiplikationsfaktor (Art, Schwere und Dauer des Verstoßes) und einer individuellen Anpassung (sonstige Umstände). Unter dem Strich könnten damit auch auf kleine Unternehmen bei Verstößen Bußgelder im fünf- bis sechsstelligen Bereich zukommen.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Andreas Schöffel
Bezirksgeschäftsführer
ms
ms
Uta Wandera
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?