News
15.03.2019

Verstöße gegen die DS-GVO: Neues Gerichtsurteil zur Abmahnfähigkeit

Zwar gibt es erste gerichtliche Entscheidungen über die wettbewerbsrechtliche Abmahnfähigkeit von DS-GVO-Verstößen. Doch auch ein aktuelles Urteil leistet keinen Beitrag zu mehr Rechtssicherheit.

dsgvo
dsgvo

Nach der Rechtsprechung des Landgerichts Magdeburg sind Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften nicht wettbewerbsrechtlich verfolgbar, weil die DS-GVO ein abschließendes Sanktionssystem enthalte. Die Rechtsprechung zur Frage der Abmahnfähigkeit von DS-GVO-Verstößen ist damit weiter uneinheitlich. Von den sechs Gerichten, die bislang Entscheidungen zu dieser Frage treffen mussten, haben sich zwei Landgerichte gegen eine Abmahnfähigkeit ausgesprochen, während drei Landgerichte und ein Oberlandesgericht eine Klagebefugnis wegen Nichteinhaltung der Vorschriften der DS-GVO bejaht haben.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Ralf Jaspert
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Andreas Schöffel
Bezirksgeschäftsführer
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?