News
05.03.2021

Lockdown: Verbrauchern fehlt das Einkaufen in der Innenstadt

Ganze 75 Prozent der Deutschen vermissen das Einkaufen in den Geschäften und der Innenstadt. Sobald diese wieder öffnen, plant der Großteil, stationär zu shoppen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmen Appinio.

einkaufen
einkaufen

Zu den am häufigsten genannten Gründen, warum auch nach dem Ende des Lockdowns weiterhin in Geschäften vor Ort statt online geshoppt wird, zählt die sofortige Verfügbarkeit von Produkten. Ein weiterer Grund für den stationären Einkauf: Die Produkte können angefasst oder aus- bzw. anprobiert werden. Außerdem wird die Möglichkeit zu Stöbern und neue Dinge zu entdecken von den Befragten sehr geschätzt.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

mr
mr
Bernd Ohlmann
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?