Ganze 75 Prozent der Deutschen vermissen das Einkaufen in den Geschäften und der Innenstadt. Sobald diese wieder öffnen, plant der Großteil, stationär zu shoppen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmen Appinio.

Zu den am häufigsten genannten Gründen, warum auch nach dem Ende des Lockdowns weiterhin in Geschäften vor Ort statt online geshoppt wird, zählt die sofortige Verfügbarkeit von Produkten. Ein weiterer Grund für den stationären Einkauf: Die Produkte können angefasst oder aus- bzw. anprobiert werden. Außerdem wird die Möglichkeit zu Stöbern und neue Dinge zu entdecken von den Befragten sehr geschätzt.