News
17.05.2019

EuGH-Urteil zu Arbeitszeiterfassung: Zusätzliche Bürokratie und erhebliche Kosten

Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Arbeitszeiterfassung warnt der HBE vor zusätzlicher Bürokratie und erheblichen Kosten insbesondere für die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Einzelhandel.

arbeitszeit
arbeitszeit

Der EuGH verlangt in einem aktuellen Urteil nationale Arbeitszeitregelungen, die Arbeitgeber verpflichten, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff reagierte mit Kopfschütteln: „Wir müssen in Deutschland das veraltete Arbeitszeitgesetz mit seinen starren Vorgaben endlich an eine moderne Arbeitswelt anpassen. Eine Rückkehr zur Stechuhr wirkt da wie ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit.“ Statt einer generellen Einführung der Zeiterfassung brauche man eine flexiblere Verteilung der Arbeitszeit. Der EuGH hatte in dieser Woche entschieden, dass die Mitgliedstaaten die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer gemessen werden kann.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Andreas Gärtner
Bezirksgeschäftsführer
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Dipl.-Betriebsw. Volker Wedde
Bezirksgeschäftsführer
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?