News
09.12.2022

Nach BAG-Urteil: Weiterhin keine Verpflichtung zur elektronischen Arbeitszeiterfassung

Wie berichtet, müssen Arbeitgeber laut einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten systematisch erfassen. Die Entscheidungsgründe liegen jetzt vor.

arbeitszeiterfassung
arbeitszeiterfassung

Mit Blick auf die Entscheidungsgründe des BAG bleibt festzustellen, dass auch auf der Grundlage dieses Beschlusses den Arbeitgebern ein weiter Entscheidungsspielraum bei der Erfassung der Arbeitszeit verbleibt. Insbesondere bleiben Delegation sowie Art und Zeitpunkt der Aufzeichnung nach geltender Rechtlage in das Ermessen der Arbeitgeber gelegt. Bis zur Verabschiedung eines eventuellen Änderungsgesetzes besteht weiterhin zumindest keine Verpflichtung, ein elektronisches System zur Erfassung der Arbeitszeit einzuführen. Auch die bisherigen Ausnahmetatbestände des Arbeitszeitgesetzes (§§ 18 ff.) bleiben bestehen.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Andreas Schöffel
Bezirksgeschäftsführer
ms
ms
Uta Wandera
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?