News
02.10.2024

Europäischer Gerichtshof: Grundsatzurteil zu Preisreduzierungen

Dieses Urteil wird massive Folgen für die Werbung im Handel haben: Laut dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) müssen Händler in ihrer Werbung mit Preisreduzierungen immer den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage angeben - auch wenn das Produkt zwischendurch teurer war.

preisschild
preisschild

Mit diesem Urteil (Az.: C-330/23, 26.9.2024) wollen die Richter verhindern, dass Händler Verbraucher in die Irre führen, „indem sie den angewandten Preis vor der Bekanntgabe einer Preisermäßigung erhöhen und damit gefälschte Preisermäßigungen ankündigen.“ Zur Veranschaulichung einer Preisermäßigung müssten sich laut EuGH demnach Prozentangaben immer auf den günstigsten Preis der letzten 30 Tage und nicht auf den zuletzt geforderten Preis beziehen. In dem konkreten Fall ging es um eine Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen Aldi Süd.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Ralf Jaspert
mr
mr
Andreas Klockmann
Syndikusrechtsanwalt
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Daniel Kühn
Syndikusrechtsanwalt
ms
ms
Lena Maria Renner
Syndikusrechtsanwältin
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?