Der Einzelhandel in Deutschland zahlt gutes Geld für gute Arbeit. Der Durchschnittslohn liegt derzeit über 90 Prozent über dem Mindestlohn.

Mit durchschnittlich 16,91 Euro pro Stunde liegen die Löhne der Branche deutlich über der gesetzlich festgelegten Grenze. Dies geht aus der aktuellen Verdiensterhebung des Statistischen Bundesamts hervor. Bei den Arbeitszeiten ist der Einzelhandel als Dienstleistungsbranche auf Flexibilität angewiesen. Das führt zu einem hohen Anteil an Teilzeitkräften. Aufgrund des hohen Anteils von Teilzeitbeschäftigten sind naturgemäß die Monatseinkommen geringer als in Branchen mit überwiegend Vollzeitbeschäftigten. Derzeit sind 63 Prozent der Beschäftigten im Einzelhandel in Teilzeit oder als Minijobber tätig.