News
03.05.2019

Kurzfristige Beschäftigung: Höchstgrenzen dauerhaft angehoben

Seit Anfang des Jahres gelten aufgrund des Qualifizierungschancengesetzes dauerhaft drei Monate beziehungsweise 70 Tage als Grenze in kurzfristigen Beschäftigungen. Ursprünglich waren die Zeitgrenzen mit der Einführung des Mindestlohns befristet bis Ende 2018 verlängert worden.

recht
recht

Für alle Arbeitnehmer, die einen kurzfristigen Minijob ausüben, ändert sich damit nichts. Sie zahlen keine Sozialversicherungsabgaben und können theoretisch unbegrenzt verdienen. Geringe Abgaben fallen dagegen für den Arbeitgeber eines kurzfristigen Minijobbers an. Weitere Informationen finden Sie in unserem aktualisierten HBE-Praxiswissen „Geringfügig Beschäftigte und Gleitzonenbeschäftigung.“ Bei Fragen können sie sich auch an unsere Juristen wenden.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Ralf Jaspert
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Andreas Schöffel
Bezirksgeschäftsführer
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?