Durch die Corona-Krise hat sich der Druck auf alle Handelsstandorte und insbesondere auf die Innenstädte massiv erhöht. In Zeiten rückläufiger Kundenfrequenzen und Konsumzurückhaltung sind gerade jetzt (gemeinsame) Maßnahmen notwendig.

Zur Aufrechterhaltung oder Erhöhung der Besucherfrequenzen müssen Kommunen und Handel neue Anreize bieten. Nur so können Ladensterben bzw. Leerstand verhindert werden. In dem neuen Leitfaden „Innenstädte als Besuchermagneten?“ werden konkrete Lösungsansätze für den örtlichen Handel aufgezeigt. HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff: „Schablonen oder Patentrezepte gibt es sicherlich nicht. Aber nicht zuletzt in der Krise gilt: Der Handel muss sich untereinander vernetzen.“ Der Leitfaden des Kompetenzzentrums Handel will Impulse setzen, motivieren und konkrete Ansatzpunkte für den Handel aufzeigen.