Jeder fünfte Bundesbürger gibt beim Shoppen aktuell bewusst weniger Geld aus als vor der Corona-Krise. Grund ist laut der neuen Umfrage „Trendmonitor Deutschland“, dass das Shoppen im stationären Einzelhandel unter Corona-Bedingungen weniger Spaß macht.

Die Marktforscher erwarten jedoch auch in Zukunft keinen Krisenbonus für die Online-Händler: Genau wie vor der Corona-Krise beabsichtigen nur rund 20 Prozent der Befragten künftig etwas häufiger online einzukaufen. Dagegen planen 18 Prozent ihre Online-Käufe zugunsten des stationären Handels zu reduzieren. Die Mehrheit der Verbraucher will laut Umfrage an ihren vertrauten Einkaufsroutinen festhalten.