Die Ausbildung von Jugendlichen stabilisieren und langfristig den Fachkräftenachwuchs für Unternehmen sichern: Das sind die Ziele des Kombimodells für den Handel. Das neue Ausbildungsformat ist im vergangenen September gemeinsam von der IHK für München und Oberbayern und dem HBE gestartet worden.

Das Kombimodell vertieft mit einem zusätzlichen Berufsschultag die duale Berufsausbildung. Damit bleibt den Azubis mehr Zeit zum Lernen von berufsspezifischem Grundwissen. Corinna Trier, Leiterin Kompetenzcenter Rewe Süd und Vorsitzende des Bildungspolitischen Ausschusses des HBE: „Das Kombimodell kann helfen, dass junge Menschen alle Potenziale nutzen und sich zu einer Fachkraft entwickeln.“ Nach dem erfolgreichen Start wird es im Schuljahr 2022/2023 eine weitere Kombimodell-Klasse an der Städtischen Berufsschule für den Einzelhandel München Mitte geben.