News
30.09.2019

Regensburg: Einkaufen bei Nachbarn und Freunden

Die deutschlandweite Aktion „Heimatshoppen“ der Industrie- und Handelskammern in Zusammenarbeit mit dem HBE will die besondere Bedeutung des lokalen Handels herausstellen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Regensburg trommelten die verschiedenen Partner der Initative für das Einkaufen vor Ort.

Gemeinsame Präsentation der Initiative Heimatshoppen (v.l.): Mirko Fröhlich (Regensburg Arcaden), HBE-Bezirksgeschäftsführer Günther Hölzl, Martin Kammerer und Matthias Segerer (beide IHK Regensburg), Ingo Saar (Faszination Altstadt e.V.) und Thomas Zink (Donau-Einkaufszentrum). Foto: Andrea Leopold
Gemeinsame Präsentation der Initiative Heimatshoppen (v.l.): Mirko Fröhlich (Regensburg Arcaden), HBE-Bezirksgeschäftsführer Günther Hölzl, Martin Kammerer und Matthias Segerer (beide IHK Regensburg), Ingo Saar (Faszination Altstadt e.V.) und Thomas Zink (Donau-Einkaufszentrum). Foto: Andrea Leopold

HBE-Bezirksgeschäftsführer Günter Hölzl betonte dabei, dass es nicht um die „Verteufelung des Online-Handels“ gehe, sondern die Sensiblisierung der Kunden und auch Kommunen für den regionalen Handel. Hölzl: „Der stationäre Handel sichert nicht nur die Grundversorgung. Er schafft Arbeitsplätze und er bildet aus.“ Die Geschäfte vor Ort würden das Bild der Innenstädte und Ortskerne bestimmen. „Eine Stadt ohne Handel ist eine tote Stadt.“

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?