Die deutschlandweite Aktion „Heimatshoppen“ der Industrie- und Handelskammern in Zusammenarbeit mit dem HBE will die besondere Bedeutung des lokalen Handels herausstellen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Regensburg trommelten die verschiedenen Partner der Initative für das Einkaufen vor Ort.

HBE-Bezirksgeschäftsführer Günter Hölzl betonte dabei, dass es nicht um die „Verteufelung des Online-Handels“ gehe, sondern die Sensiblisierung der Kunden und auch Kommunen für den regionalen Handel. Hölzl: „Der stationäre Handel sichert nicht nur die Grundversorgung. Er schafft Arbeitsplätze und er bildet aus.“ Die Geschäfte vor Ort würden das Bild der Innenstädte und Ortskerne bestimmen. „Eine Stadt ohne Handel ist eine tote Stadt.“