Hornung Confiserie + Feinkost ist als erster Einzelhändler in Regensburg mit dem neuen Siegel „TOP-Geschäft“ vom Handelsverband ausgezeichnet worden.
Der Handelsverband Bayern (HBE) hat der Firma Hornung Confiserie + Feinkost im Donaueinkaufszentrum in Regensburg das Qualitätszeichen „TOP-Geschäft“ verliehen. Das neue HBE-Siegel zeichnet Betriebe aus, bei denen Kundennähe, Beratungs- und Servicekompetenz sowie kundenorientierte Warenpräsentation herausragend sind.
Das neue Qualitätszeichen bestätigt geprüften Einzelhandelsgeschäften, dass ihnen Service, Beratung und vor allem die Zufriedenheit ihrer Kunden wichtig sind. HBE-Bezirksgeschäftsführer Josef Kellermann: „Das Zertifikat bestätigt, dass die Firma Hornung Confiserie + Feinkost eine Top-Adresse im bayerischen Einzelhandel ist.“ Das Unternehmen mit Geschäftsinhaber/in Marion Hornung-Schuck und Thomas Schuck werde für seine Beratungskompetenz in der ganzen Region geschätzt. Kellermann: „Hornung ist ein herausragendes Fachgeschäft, das durch seine Qualität und seinen Service im wahrsten Sinne des Wortes ein Top-Geschäft ist.“
Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer: „Ich beglückwünsche Frau Hornung-Schuck und Herrn Hornung zu dieser Auszeichnung und freue mich besonders, dass wir in unserer Stadt ein so tolles Fachgeschäft haben. Ich hoffe natürlich, dass noch weitere Händler in Regensburg das neue Qualitätssiegel anstreben.“
Geschäftsführer Thomas Zink: „Ich freue mich ebenfalls sehr, dass die Firma Hornung als erstes Geschäft im Donaueinkaufszentrum diese herausragende Auszeichnung erhalten hat. Es entspricht unserer Philosophie, mit Qualität und Kundenorientierung als Center zu punkten.“
Das neue HBE-Siegel „TOP-Geschäft“ bürgt für Qualität. Die Zertifizierung wird vom HBE in Zusammenarbeit mit der BBE Handelsberatung durchgeführt. Nach einer Online-Kundenbefragung folgt ein Store-Check durch qualifizierte Tester. Testkriterien sind u. a. Einkaufsatmosphäre, Attraktivität des Sortiments, Ladengestaltung, Merchandising und Service. Bei Bestehen aller Prüfkriterien wird das Qualitätssiegel für drei Jahre verliehen. Danach ist eine erneute Prüfung notwendig