In vielen Kommunen haben sich Fußgängerzonen seit Jahren etabliert. Doch nicht wenige Betriebe sehen Fußgängerzonen häufig auch als Wettbewerbsnachteil. Diskussionen um die Wiederzulassung des PKW-Verkehrs in Fußgängerzonen bestätigen dies.

In manchen Kommunen klagt der Einzelhandel nach Einführung einer Fußgängerzone über den Wegfall von Parkplätzen, über weniger Kunden und sinkende Umsätze. Städte und Gemeinden sollten deshalb genau prüfen, welche Auswirkungen die Einführung einer Fußgängerzone sowohl auf die Absatzchancen des Handels als auch auf die örtliche Verkehrssituation haben kann. Praktische Hinweise und Hilfestellungen gibt das HBE-Praxiswissen „Fußgängerzonen“. Darin werden mögliche Konfliktpotenziale und Erfolgsfaktoren aufgezeigt.