Die Mittelzentren im unmittelbaren Einzugsbereich der Großstädte werden durch den boomenden Online-Handel die meisten Verluste zu verzeichnen haben. Denn die Bewohner des Umlandes konzentrieren sich beim stationären Freizeit-Shopping auf die Großstädte.

Die Mittelstädte werden demnach beim Freizeit-Shopping „übersprungen“, so Markus Wotruba. Der Leiter Standortforschung bei der BBE Handelsberatung präsentierte auf der Delegiertentagung des HBE-Bezirks Schwaben in Augsburg die Ergebnisse der Studie „Auswirkungen des Online-Handels auf die Mittelzentren“. Demnach werden Kleinstädte durch den Internethandel oft keine weiteren Verluste erleiden, da die Bevölkerung auch weiterhin das reine „Versorgungsangebot“ (vornehmlich Nahversorgung) dort in Anspruch nehmen wird. Allerdings, so Wotruba, sind die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten der Kleinstädte in Bezug auf ein Shopping-Erlebnis eher gering. „Lediglich der tägliche Bedarf wird die zukünftige Handelslandschaft in den Kleinstädten prägen.“