Weniger Busse, längere Wartezeiten an den Haltestellen: Die Augsburger Stadtwerke werden den Nahverkehr weiter ausdünnen.

„Die Attraktivität des ÖPNV wird durch die Reduzierung des Fahrplantakts weiter sinken. Treue Kunden werden verärgert und potenzielle abgeschreckt“, befürchtet HBE-Bezirksgeschäftsführer Andreas Gärtner. Dabei müsse es doch im Gegenteil mit Blick auf den Klimawandel Ziel sein, die Fahrgastzahlen deutlich zu erhöhen. Gärtner: „Wir brauchen die Ertüchtigung aller Verkehrsträger auf Grundlage eines gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts.“ Die einseitige Benachteiligung des motorisierten Individualverkehrs durch Fahrverbote oder sonstige Beschränkungen ohne den vorherigen Ausbau von attraktiven ÖPNV-Alternativen lehne der Handel ab. „Das Ziel der optimalen Erreichbarkeit der Innenstadt mit allen Verkehrsmitteln und von Kunden- sowie Lieferverkehr darf nie aus dem Blick geraten.“ Die Einkaufsstadt Augsburg müsse für alle Kunden und Besucher bequem und einfach zu erreichen sein. „Egal, ob sie nun mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn, per Fahrrad oder zu Fuß kommen.“