News
31.07.2025

Hinweisgeberschutzgesetz: Was Unternehmen unbedingt beachten müssen

Beschäftigte, die innerbetriebliche Verstöße in einem Unternehmen aufdecken und melden, sollen mit dem Hinweisgeberschutzgesetz geschützt werden. Arbeitgeber müssen demnach die Informationen und die Identität von Hinweisgebern vertraulich behandeln.

whistleblower
whistleblower

Viele Händler sind verunsichert, da sie oftmals nicht wissen, was sie mit Blick auf das Hinweisgeberschutzgesetz im Unternehmen konkret umsetzen müssen. Dies betrifft nicht nur die Einrichtung einer Meldestelle, sondern z. B. auch den Umgang mit anonymen Hinweisen. In unserem aktualisierten HBE-Praxiswissen wird gezeigt, wie Sie datenschutz- und arbeitsrechtliche Fehler vermeiden können. Bei Fragen können Sie sich auch an unsere HBE-Juristen wenden.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Andreas Klockmann
Syndikusrechtsanwalt
mr
mr
Daniel Kühn
Syndikusrechtsanwalt
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Lena Maria Renner
Syndikusrechtsanwältin
ms
ms
Uta Wandera
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?