Der Stichtag rückt näher: Am Sonntag (20. Juli) wird die sog. OS-Plattform (europäische Plattform zur Online-Streitschlichtung) abgeschaltet. Online-Händler müssen dann alle Hinweise auf die OS-Plattform entfernen (z.B. Website, Impressum, E-Mail-Signatur, AGB).

Hinweise bzw. Verlinkungen auf Verkaufsplattformen (Amazon, Ebay usw.) müssen ebenfalls gelöscht werden. Unternehmen, die entsprechende Hinweise nicht entfernen, riskieren Abmahnungen. Die OS-Plattform wird von der EU abgeschaltet, weil die Möglichkeit, Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Händlern außergerichtlich zu lösen, kaum genutzt wurde.