News
27.06.2025

Neuer Mindestlohn: Anhebung auf 14,60 Euro

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll von derzeit 12,82 Euro in zwei Schritten bis zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Das hat die Mindestlohnkommission mitgeteilt. Zunächst soll die Lohnuntergrenze Anfang 2026 auf 13,90 Euro steigen.

Mindestlohn
Mindestlohn

Die Erhöhung des Mindestlohns auf 13,90 Euro zum 1.1.2026 entspricht einem Anstieg um 8,4 Prozent. Die Anhebung zum 1.1.2027 auf 14,60 Euro bedeutet eine Steigerung um weitere 5,0 Prozent. Insgesamt wird der Mindestlohn 2027 um 13,9 Prozent höher als heute liegen. HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff kritisiert die Erhöhung: „Ein solcher Beschluss ist angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Entwicklung überzogen und realitätsfremd. Die steigenden Lohnkosten sind für viele Handelsunternehmen in Bayern existenzbedrohend.“

Seit 2022 ist der Mindestlohn in Deutschland um mehr als 30 Prozent gestiegen. Puff: „Der bayerische Handel kämpft mit der Kaufzurückhaltung der Verbraucher und extrem niedrigen Margen. Vor diesem Hintergrund können die Unternehmen die Erhöhung nicht mehr stemmen. Die Anhebung des Mindestlohns wird gravierende Auswirkungen auf die Beschäftigung haben." Laut einer aktuellen HDE-Umfrage befürchten viele Unternehmen einen massiven Stellenabbau. Zwei Drittel der befragten Handelsunternehmen rechnen demnach mit negativen Auswirkungen auf die Beschäftigungen bis hin zu Entlassungen.

Weitere Informationen zu den konkreten Auswirkungen der Erhöhung des Mindestlohns ( z.B. Minijobs, maximal mögliche Arbeitszeit geringfügig Beschäftigter, Sozialversicherungsfreiheit, usw.) erhalten Sie zeitnah.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

mr
mr
Wolfgang Puff
Hauptgeschäftsführer
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?