News
03.06.2025

Der digitale Euro: Viele Chancen für den Handel

Über den digitalen Euro wird viel gesprochen. Konkrete Vorstellungen dazu sind allerdings wenig verbreitet. Auf einem Kongress der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) in München wurden die höchst unterschiedlichen Facetten des digitalen Euros beleuchtet.

Diskussion (v.l. Moderator Prof. Dr. Joachim Wuermeling, HBE-Präsident Ernst Läuger, Stephan Kirchner (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bamberg) und Dr. Esther Wandel (Deutsche Bundesbank).
Diskussion (v.l. Moderator Prof. Dr. Joachim Wuermeling, HBE-Präsident Ernst Läuger, Stephan Kirchner (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bamberg) und Dr. Esther Wandel (Deutsche Bundesbank).

Mit dabei auf dem Podium war bei einer Diskussionsrunde auch HBE-Präsident Ernst Läuger: „Der digitale Euro ist für den Handel eine große Chance. Im Idealfall bekommen wir mehr Effizienz, niedrigere Kosten für den Handel und mehr Innovation im gesamten Zahlungsverkehr.“ Die Stärkung der europäischen Unabhängigkeit von außereuropäischen Big-Tech-Unternehmen wie Mastercard, Visa oder Paypal sei zu begrüßen, so Läuger. Sowohl dem Handel als auch den Verbrauchern sollten Mittel an die Hand gegeben werden, mit denen sie weitgehend außerhalb der Einflussbereiche dieser Big-Techs agieren können. Läuger: „Bei allen Überlegungen über die Einführung des digitalen Euro darf es jedoch am Ende kein Zwangssystem mit einer Akzeptanzpflicht geben.“

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

mr
mr
Bernd Ohlmann
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?