News
21.02.2025

Rechnungsversand per E-Mail: Reine Transportverschlüsselung reicht nicht aus

Versendet ein Unternehmen Rechnungen an Kunden per E-Mail, reicht die Transportverschlüsselung nicht aus. Um Fälschungen zu verhindern ist laut einem Gerichtsurteil eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nötig.

e-mail
e-mail

Händler, die Rechnungen per E-Mail an ihre Kunden versenden, sollten unbedingt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wählen. Denn um Manipulationen zu verhindern, ist eine reine Transportverschlüsselung beim Versand von geschäftlichen E-Mails mit personenbezogenen Daten nicht ausreichend. Dies hat das OLG Schleswig entschieden (Urteil v. 18.12.2024 - Az.: 12 U 9/24). Wird eine Rechnung auf dem Weg zum Kunden gefälscht, haftet dieser nicht. Hilfreiche Informationen zur E-Mail-Verschlüsselung finden Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Ralf Jaspert
mr
mr
Andreas Klockmann
Syndikusrechtsanwalt
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Daniel Kühn
Syndikusrechtsanwalt
ms
ms
Lena Maria Renner
Syndikusrechtsanwältin
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?