Alle Unternehmen in Deutschland müssen schon bald in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu archivieren. Der Rechnungsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) wird ab dem 1. Januar 2025 entsprechend umgestellt.

Da die Einführung der für E-Rechnungen erforderlichen Technik und Software besonders für kleine Unternehmen mit Aufwand verbunden ist, gibt es von 2025 bis 2027 Übergangsregelungen. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat zusammen mit dem HBE einen Leitfaden erstellt, der alle Fragen rund um die E-Rechnung beantwortet. Hier geht's zum Download. Wichtig: Für Rechnungen an den Endverbraucher wird weiterhin dessen Zustimmung für eine elektronische Rechnung erforderlich sein.