Elektronische Rechnungen finden in den Unternehmen eine immer höhere Verbreitung und Akzeptanz. Rund 50 Prozent bevorzugen Versand und Empfang in digitaler Form. Das zeigt eine Studie des Forschungsinstituts ibi research.

Auch wenn die Digitalisierung der internen Prozesse oftmals schon weit fortgeschritten ist, besteht dennoch viel Potenzial für Effizienzsteigerungen. So drucken vier von zehn Unternehmen eingehende elektronische Rechnungen zur weiteren Bearbeitung aus. 42 Prozent erfassen die Rechnungsdaten nochmals manuell in den internen Systemen, obwohl die Rechnungsdaten ja bereits in digitaler Form vorliegen. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Mit den rechtlichen Vorschriften zur Archivierung von elektronischen Rechnungen nehmen es viele Unternehmen nicht so genau.