News
30.06.2023

Hinweisgeberschutzgesetz: Ab Sonntag neue Pflichten für Unternehmen!

Am Sonntag (2. Juli) tritt das umstrittene Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft. Beschäftigte, die innerbetriebliche Verstöße in einem Unternehmen aufdecken und melden, sollen künftig besser geschützt werden.

whistleblower
whistleblower

Unternehmen werden durch das neue Gesetz mit zusätzlicher Bürokratie belastet. So müssen Arbeitgeber mit mehr als 50 Beschäftigten künftig eine „interne Meldestelle“ einrichten. Die Vorschriften des HinSchG gelten zunächst für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern; ab dem 17. Dezember 2023 dann auch für Betriebe mit 50 oder mehr Mitarbeitern. In diesem Leitfaden der vbw wird gezeigt, wie Unternehmen mit Blick auf das neue Gesetz datenschutz- und arbeitsrechtliche Fehler vermeiden können.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Dr. Melanie Eykmann
Bezirksgeschäftsführerin
ms
ms
Sabine Köppel
Bezirksgeschäftsführerin
mr
mr
Daniel Kühn
Syndikusrechtsanwalt
mr
mr
Andreas Schöffel
Bezirksgeschäftsführer
ms
ms
Uta Wandera
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?