News
01.07.2022

Gerichtsurteil zu Anredeoptionen in Formularen: Herr/Frau-Auswahl ist diskriminierend

Laut einer Gerichtsentscheidung diskriminiert die Herr/Frau-Auswahl in Anmeldeformularen nicht-binäre Menschen. Für Unternehmen heißt das, dass alle Anmeldeformulare in Zukunft neben „Herr“ und „Frau“ eine weitere, geschlechtsneutrale Anrede haben müssen.

info
info

Das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt ist rechtskräftig. Informationen zum konkreten Fall und zu den Entscheidungsgründen finden Sie hier. Wichtig: Auch im Handel nutzen viele Unternehmen nicht nur online, sondern auch stationär Formulare, in denen zum Teil verpflichtend (z.B. bei Gewinnspielen oder Kundenkartenanmeldungen) „Herr“ oder „Frau“ anzugeben ist. Zur Vermeidung von Abmahnungen oder Schadensersatzansprüchen ist daher mit Blick auf das Urteil die Anpassung der entsprechenden Formulare dringend geboten. Dies gilt auch für die Unternehmens-Homepage und/oder den eigenen Webshop.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Claudia Lindemann
Syndikusrechtsanwältin
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?