In der oberpfälzischen Gemeinde Altenthann im Landkreis Regensburg wird voraussichtlich in diesem Sommer der erste digitale Supermarkt Bayerns öffnen. Während viele Dorfläden auf dem Land schließen, soll dieser Supermarkt die Grundversorgung der knapp 1.600-Einwohner-Gemeinde sichern und verbessern.

Dank künstlicher Intelligenz wird das Einkaufen 24 Stunden täglich an sechs Tagen in der Woche das ganze Jahr hindurch möglich sein. Um in einem Supermarkt einzukaufen, müssen die Altenthanner derzeit noch nach Bernhardswald und Rossbach fahren. Die Strecke beträgt 5 bzw. 9 Kilometer. Das digitale Geschäftsmodell ist darauf ausgelegt, dass das System eigenständig nachordert, sobald sich die Regale leeren. Diese werden dann von Personal alle paar Tage mit der neu eingetroffenen Ware aufgefüllt. Der Zutritt erfolgt über eine kostenlose Kundenkarte und eine Pin, die der Kunde selbst festlegt. Nach der Eingabe der Pin kommt man in den Supermarkt. Nachdem der Einkaufszettel abgearbeitet ist, gelangt der Kunde in den Kassenbereich mit Selbst-Scan-Kassen. Der Kunde kann die Produkte selbst einscannen und mit seiner EC-Karte oder Kreditkarte bezahlen.