Die Rezession in Folge der Corona-Pandemie wird wohl als der tiefste Einbruch der deutschen Volkswirtschaft seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre in die Geschichtsbücher eingehen. Was bedeutet dies für den Einzelhandel?

Anders als in früheren Krisen – namentlich denen der Nachkriegszeit – ist dieser Abschwung die Folge eines Wegbrechens des privaten Konsums, der traditionell ein stabilisierendes Element darstellte. In dem aktuellen Konsummonitor „Corona“ des HDE werden die aktuelle Lage und Szenarien für den Handel nach der Pandemie anhand von detaillierten Analysen und zahlreichen Grafiken präsentiert. Hier geht's zum Download.