Raubüberfälle im Einzelhandel sind leider keine Seltenheit. Häufig wenden Täter massiv Gewalt an. Durch vorbeugende Maßnahmen lässt sich die Wahrscheinlichkeit für einen Raubüberfall im eigenen Betrieb senken.

Kleinere Geschäfte mit wenigen Beschäftigten werden öfter überfallen. Dabei laufen dort die Überfälle in der Regel ohne Gewaltanwendung ab, weil die Täter sich leichter durchsetzen können und es meistens auf den Kasseninhalt abgesehen haben. Dagegen ist die Gewaltbereitschaft der Täter in großen Unternehmen größer, weil es ihnen auf die höheren Geldbeträge im Tresor ankommt. Wichtige Informationen der Polizei zur Raubüberfallprävention finden Sie hier.