News
01.03.2019

Europawahl 2019: Was fordert der Handel?

Am 26. Mai 2019 wird in Deutschland das neue Europäische Parlament gewählt. Auf EU-Ebene wird die Richtung für rund drei Viertel der wirtschaftsrelevanten Gesetzgebung vorgegeben. Verbraucherschutz, Lebensmittelrecht und Umweltschutz werden besonders stark europäisch bestimmt.

wahl
wahl

Die Europawahlen sind für den deutschen Handel von herausragender Bedeutung. Ein Großteil der nationalen Gesetzgebung, die für den Handel relevant ist, geht heute auf europäische Verordnungen und Richtlinien zurück. Fragen der Geschäftsbeziehungen in der Lieferkette, gesellschaftliches Engagement von Unternehmen, Plattformregulierung, Datenschutz, Verbraucherpolitik, Nachhaltigkeit, Produktsicherheit oder die Klima- und Energiepolitik sind für den Handel von existentieller Bedeutung. Die Forderungen des deutschen Einzelhandels für die Europawahl finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

mr
mr
Bernd Ohlmann
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?