News
16.11.2018

Vorsicht Schadsoftware: Betrüger verschicken gefälschte Rechnungen

Cyber-Kriminelle und Betrüger versenden in diesen Tagen im Namen des HBE wieder verstärkt E-Mails, um Daten abzugreifen und Viren zu verbreiten. Dabei handelt es sich um angebliche Rechnungen.

pishing
pishing

HBE-Mitgliedsunternehmen haben in den letzten Tagen wieder verstärkt gefälschte E-Mails z.B. mit dem Betreff „Rechnung“ erhalten. Als Absenderkennung verwenden die Betrüger vermeintliche Accounts des Handelsverbands Bayern. Ein Beispiel finden Sie hier. Löschen Sie die gefälschten E-Mails direkt und öffnen Sie mitgelieferte Dateien oder Links auf keinen Fall. Entscheidend zur Erkennung von Spam-Mails ist die E-Mail-Adresse, nicht der Anzeigename. Wichtig: Aktualisieren Sie Ihr Antiviren-Programm regelmäßig und installieren Sie wichtige Sicherheitsupdates sofort!

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

ms
ms
Madeleine Riedl
Assistenz
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?