News
02.11.2018

Die Geoblocking-Verordnung kommt: Was Händler nun beachten müssen

Am 3. Dezember 2018 wird die neue EU-Geoblocking-Verordnung für stationäre Händler und Online-Shops bindend. Sie dürfen einen Kauf durch einen Kunden nicht länger auf Basis seiner Nationalität oder seines Aufenthalts- bzw. Wohnortes ablehnen.

geoblocking
geoblocking

Kunden aus anderen Teilen des Europäischen Wirtschaftsraums sollen in der Lage sein, unter exakt denselben Bedingungen einzukaufen, wie lokale Kunden. HBE-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Puff: „Damit ist es verboten, einen Kauf von einem bestimmten Wohnort, einem bestimmten Land, originären Bankkonto oder Zahlungsmittel, oder einer bestimmten IP-Adresse abhängig zu machen." Der HBE hat ein umfangreiches Praxiswissen mit den wichtigsten Fragen und Antworten zur praktischen Umsetzung der Geoblocking-Verordnung erarbeitet.

Ihre Ansprechpartner zu dieser News

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?