Geld sparen, Auswahl und Zeitersparnis sind die meistgenannten Argumente für die Entscheidung zum Online-Einkauf. Die bessere Verfügbarkeit von Waren sowie die Bequemlichkeit ist für Internet-Shopper nicht so wichtig.

Laut einer aktuellen Studie des Zahlungsdienstleisters Klarna erledigt mittlerweile schon fast jeder zweite Befragte mehr als die Hälfte seiner gesamten Einkäufe online. Ein großer Motivator für das Online-Shopping sind spezielle Anlässe: Insbesondere wenn es um Geschenke geht, wird häufig im Netz geshoppt. Die populärsten Events sind Geburtstage und Weihnachten – 89 Prozent der Befragten gaben an, hier besonders häufig einzukaufen. Weniger beliebt sind Valentinstag (63 Prozent) und Ostern (60 Prozent). Aktionstage, wie Black Friday und Cyber Monday, bieten Konsumenten zusätzliche Anlässe, um online einzukaufen.