Das Einkaufsverhalten im Netz hat sich in der Corona-Krise nachhaltig verändert. Auch Monate nach der Wiederöffnung der geschlossenen Geschäfte ist immer noch ein stärkerer Zugriff auf den Online-Kanal für Einkäufe zu beobachten als noch vor der Krise.

Der Online-Kanal verzeichnet laut einer Umfrage des IFH Köln zwar weiterhin großen Zuwachs. Allerdings suchen die befragten Konsumenten aktuell wieder mehr Geschäfte auf als noch Anfang Mai oder Juni. So geben 22 Prozent der Befragten an, Einkäufe, die sie normalerweise stationär erledigen, aktuell online zu tätigen. Die Präferenz eher online als stationär einzukaufen ist damit weiter gesunken, liegt aber immer noch auf dem gleichen Niveau wie zu Hochzeiten des Lockdowns Mitte April.
