Gerade beim Thema Bargeld sind die Deutschen eher konservativ. Und trotzdem nehmen auch hierzulande die bargeldlosen Transaktionen zu. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine neue Studie der Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group (BCG).

Laut dieser Studie wuchs die Anzahl der bargeldlosen Zahlungen in Deutschland zwischen 2010 und 2017 um 7 Prozent pro Jahr und Kopf. Bis zum Jahr 2026 erwartet die BCG ein Wachstum von 3 Prozent bei den bargeldlosen Transaktionen. Dennoch stellt die Studie fest, dass neben den Bedenken der Kunden auch eine mangelhafte Infrastruktur im Zahlungsverkehr verantwortlich ist für den hohen Anteil an Barzahlungen. Demnach gäbe es in Deutschland weder ausreichend bargeldlose Bezahlmöglichkeiten noch innovative Anbieter von mobilen Zahlungslösungen. Auch werden gerade für kleine Beträge immer noch nur Barzahlungen akzeptiert.