Die große Mehrheit der Konsumgütermärkte in Deutschland schließt 2016 erneut mit einer positiven Umsatzentwicklung ab. Nur ein Fünftel steckt in den roten Zahlen.Die große Mehrheit der Konsumgütermärkte in Deutschland schließt 2016 erneut mit einer positiven Umsatzentwicklung ab. Nur ein Fünftel steckt in den roten Zahlen.

Die anhaltend hohe private Nachfrage wirkte sich laut dem aktuellen Märkte-Ranking von BBE Handelsberatung und IFH Köln auch 2016 positiv auf zahlreiche Konsumgütermärkte aus. An die Spitze schoben sich Berufsbekleidung (+ 9 Prozent) und Büromöbel (+5,9 Prozent). Schlusslicht ist zum wiederholten Male der Fotomarkt mit einem Umsatzminus von 8,8 Prozent. Fotografieren ist zwar nach wie vor beliebt, wird heute aber zunehmend mit Smartphones umgesetzt. Am unteren Ende der Skala liegen zudem zwei weitere Elektronikmärkte: Consumer Electronics sowie Bild- und Tonträger, die 2016 jeweils 3,9 Prozent weniger Umsatz verzeichnen mussten.