Das Praxiswissen „Krankheitsbedingte Kündigung und Betriebliches Eingliederungsmanagement“ ist von unseren HBE-Juristen an die aktuelle Rechtsprechung und die neuen Vorgaben der DS-GVO angepasst worden.
Der Abmahnmissbrauch hat sich leider zu einem wahren Volkssport entwickelt und ist für einige Rechtsanwälte zu einem schönen Nebenverdienst geworden. Mit einer Petition wird jetzt eine Reform des wettbewerbsrechtlichen Abmahnwesens gefordert.
Fast die Hälfte aller großflächigen Shopping-Center in Deutschland befinden sich in den Innenstädten. Von den 65 Centern, die in den letzten sieben Jahren hinzukamen, sind knapp 80 Prozent in der City entstanden.
Steigende Energiekosten belasten den Handel und schmälern die Unternehmensgewinne. Viele Betriebe unterschätzen jedoch das große Potential von Investitionen in die Energieeffizienz. Sie amortisieren sich oft schon nach kurzer Zeit und führen zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für Betriebe ein wirksames Instrument, um ihre Mitarbeiter stärker ans Unternehmen zu binden. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz bietet besonders kleinen und mittleren Unternehmen neue Möglichkeiten.
Das Praxiswissen „Krankheitsbedingte Kündigung und Betriebliches Eingliederungsmanagement“ ist von unseren HBE-Juristen an die aktuelle Rechtsprechung und die neuen Vorgaben der DS-GVO angepasst worden.
Der Abmahnmissbrauch hat sich leider zu einem wahren Volkssport entwickelt und ist für einige Rechtsanwälte zu einem schönen Nebenverdienst geworden. Mit einer Petition wird jetzt eine Reform des wettbewerbsrechtlichen Abmahnwesens gefordert.
Fast die Hälfte aller großflächigen Shopping-Center in Deutschland befinden sich in den Innenstädten. Von den 65 Centern, die in den letzten sieben Jahren hinzukamen, sind knapp 80 Prozent in der City entstanden.
Steigende Energiekosten belasten den Handel und schmälern die Unternehmensgewinne. Viele Betriebe unterschätzen jedoch das große Potential von Investitionen in die Energieeffizienz. Sie amortisieren sich oft schon nach kurzer Zeit und führen zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Wir sind die unternehmenspolitische Interessenvertretung des bayerischen Einzelhandels gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Medien. Mit 60.000 Betrieben, 330.000 Beschäftigten und über 40.000 Ausbildungsplätzen ist der Einzelhandel nach Industrie und Handwerk der drittgrößte Wirtschaftszweig in Bayern. Der HBE ist das legitimierte Sprachrohr des Handels und wirkt in den Kommunen und auf Landkreis-, Bezirks- und Landesebene auf die Meinungsbildung und Beschlüsse der politischen Entscheider ein.
Die Interessen und Belange der Branche vertritt der HBE auch in der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), der Spitzenorganisation der Arbeitgeber in Bayern sowie auf Bundesebene im Handelsverband Deutschland (HDE).
Handels-News für HBE-Mitglieder - jetzt auch als E-Paper!
Dann können Sie auf alle Leistungen und Downloads dieser Website und des HBE zugreifen.
Informieren Sie sich noch heute!
© Copyright Handelsverband Bayern e.V.
© Copyright Handelsverband Bayern e.V.
Handelsverband Bayern e. V.
Brienner Straße 45
80333 München
Telefon: 089 55118-0
Telefax: 089 55118-163
Mit dem Bezirke-Filter können Sie alle wechselnden Inhalte der HBE-Website wie z.B. News, Kontakte, regionale Veranstaltungen, Downloads, etc. nach dem für Sie relevanten Bezirk filtern. Wählen Sie in der Karte Ihren Bezirk aus und erhalten Sie dessen aktuelle Inhalte.
0 Bezirk(e) ausgewählt
Finden Sie mit Hilfe des Themenfinders einfach und schnell alle relevanten Inhalte zu einem Überbegriff.